Archiv
28.10.2011
Solarfabrik der Zukunft
„Die Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hof ist ein geeigneter Standort für die Solarfabrik der Zukunft“, das macht der Hofer CSU-Landtagsabgeordnete Alexander König in einem Schreiben an Ministerpräsident Horst Seehofer deutlich. König unterstreicht in seinem Brief, dass es immens wichtig ist, außeruniversitäre Forschungsinstitute und angewandte Forschung in den strukturschwächeren Räumen Bayerns anzusiedeln.
Die „Solarfabrik der Zukunft“ kann ein Auslöser für zusätzliche und zukunftsfähige Arbeitsplätze sein, eine wichtige Bereicherung für ganz Oberfranken. Deshalb hätte die Ansiedlung der Solarfabrik an der hervorragend aufgestellten Universität Bayreuth ebenfalls eine wichtige Signalwirkung für den gesamten Regierungsbezirk. Landtagsabgeordneter Alexander König gibt gegenüber dem Ministerpräsidenten außerdem zu bedenken, dass ein Modellversuch zur Einspeisung und Speicherung von Solarstrom zwar ebenfalls wichtige Impulse für die Region liefern kann, aber bei Weitem nicht vergleichbar ist mit der Errichtung zukunftsträchtiger Forschungseinrichtungen. König weist in diesem Zusammenhang auf das an der Hochschule Hof vorhandene Technikum und auf das Automobiltechnikum hin: „Beide Einrichtungen können die Solarfabrik der Zukunft hervorragend unterstützen und ergänzen.“ Der Hofer Landtagsabgeordnete fordert den Ministerpräsidenten auf, die Entscheidung von Wirtschaftsminister Zeil, die Solarfabrik der Zukunft an der Universität Erlangen-Nürnberg anzusiedeln, zu überprüfen und die Vorteile und positiven Folgen für das Hofer Land stärker zu gewichten. „Die Bevölkerung in Oberfranken setzt große Hoffnungen und Erwartungen in dieses Zukunftsprojekt“, so Alexander König.