Aktuelles

20.02.2018
„Wir bauen mit den Bürgern die Zukunft der Gemeinden“ - Abgeordneter König lädt zum CSU-Bürgermeister-Gespräch
Straßen werden gebaut, Leerstand beseitigt, Immobilien saniert und umgenutzt. „Unsere CSU-Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bauen mit den Bürgern und für die Bürger an einer erfolgreichen Zukunft ihrer Kommunen. Dabei leisten sie hervorragende Arbeit“, zieht Alexander König, Landtagsabgeordneter der CSU, sein Fazit nach einem kürzlichen Treffen mit den CSU-Gemeindeoberhäuptern aus Stadt und Landkreis Hof.
Einige CSU-Bürgermeister mit Alexander König MdL lassen sich über den Baufortschritt des Dorfgemeinschaftshauses Bug vor Ort informieren. V.l. Heiko Hain (Bürgermeister Weißdorf), Michael Abraham (Bürgermeister Rehau), Bert Horn (Bürgermeister Bad Steben)

Gute Beispiele für positive Bauprojekte präsentierte die Berger Bürgermeisterin Patricia Rubner ihrer Kollegin und ihren Kollegen bei einem Ortstermin am neuen Dorfgemeinschaftshaus im Ortsteil Bug. Dorthin und zu einem anschließenden Gespräch lud Alexander König ein. In den letzten Monaten machte die Gemeinde Berg von sich reden, da es unter anderem im Rahmen der Förderoffensive Nordostbayern gelungen war, zwei leerstehende Immobilien am Rathaus abzureisen. Seitdem erstrahlt der denkmalgeschützte Sitz der Gemeinde in neuem Licht. Nun steht der Neubau des Dorfgemeinschaftshauses im Ortsteil Bug im Mittelpunkt. „Durch Förderung des Amtes für Ländliche Entwicklung und mit Hilfe einer herausragenden Eigenleistung der Buger Bevölkerung entsteht gerade das wichtige Dorfgemeinschaftshaus“, berichtete Patricia Rubner dem anwesenden Landtagsabgeordneten König und den Bürgermeistern inmitten des Rohbaus. Auch die Berger Verwaltungsleiterin Franziska Nelkel und der Berger Gemeinderat Armin Vogel, der sich intensiv um dieses Bauvorhaben kümmert, waren zu diesem Ortstermin gekommen. Treffpunkte wie diese stärken besonders den Zusammenhalt kleinerer Außenorte, in denen es beispielsweise keine Gaststätte mehr gibt, und dienen als zentrale Anlaufstelle für die Menschen. Dies kann Klaus Grünzner, Bürgermeister der Gemeinde Töpen, nur unterstreichen, der seit Jahren dieses Konzept verfolgt und erfolgreich umsetzt.

Im anschließenden Gespräch in Steinbühl im Gasthaus Schimmel diskutierte Alexander König noch weitere Infrastrukturmaßnahmen mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern. Ein zeitgemäßer Ausbau von Straßen, Wegen und Radwegen sowie eine schnellstmögliche Finanzierungsregelung für die Zeit nach der Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung in Bayern sind dringend notwendig. Auch von unterschiedlichsten Erfolgsmodellen der Kinderbetreuung vom Krippen- bis zum Grundschulalter wurde berichtet. Deutlich wurde dabei neben der sehr guten Arbeit der pädagogischen Fachkräfte auch die große finanzielle Unterstützung der Einrichtungen durch den Freistaat Bayern und nicht zuletzt durch die Gemeinden selbst, die erst ein bestmögliches Angebot in den Kommunen möglich machen.

Ein großer Hemmschuh neben den ständigen Preissteigerungen und dem Fachkräftemangel sei bei den unterschiedlichsten Projekten für die Bürgermeister immer wieder der enorme bürokratische Aufwand, der stetig zunehme und oft absurde Züge annehme. „Die bayerischen Kommunen müssen optimal von der Bayerischen Staatsregierung in ihrer Arbeit vor Ort unterstützt werden. Deshalb muss auch ich als Landtagsabgeordneter dafür Sorge tragen, dass den guten Ideen und dem Engagement der Bürger und ihrer Bürgermeister keine überhandnehmende Bürokratisierung im Wege steht!“, bekräftigte Alexander König abschließend im Kreise der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister.