MdL
Besuchen Sie uns auf https://www.alex-koenig.de

ANSICHT DRUCKEN | DRUCKANSICHT BEENDEN

Archiv

27.04.2016

Breitbandausbau: 10,5 Millionen Euro für Stadt und Landkreis Hof

„Die bisher weniger gut versorgten Städte und Gemeinden im ländlichen Raum holen in Sachen Breitbandausbau besonders auf. Dies trifft auch auf die Stadt und den Landkreis Hof zu“, zeigt sich CSU-Landtagsabgeordneter Alexander König zufrieden mit dem Ausbau von schnellem Internet in der Region.

Bislang wurden Förderbescheide in Höhe von rund 10,5 Millionen Euro an 22 Kommunen im Hofer Land übergeben. „Im Landkreis Hof beteiligen sich 100 Prozent der Kommunen am Förderverfahren des Bayerischen Heimatministeriums. Insgesamt stehen für den Breitbandausbau der Landkreiskommunen Fördermittel in Höhe von 20,96 Millionen Euro zur Verfügung“, informiert Alexander König. Auch die Stadt Hof befindet sich mitten in der Bauphase und hat bereits rund 380 000 Euro an Förderung erhalten. Der Fördersatz für die Versorgung mit schnellem Internet liegt in der Stadt Hof bei 90 Prozent, insgesamt können 620 000 Euro abgerufen werden. Bei den mit dem Breitbandausbau in der Region betrauten Firmen handelt es sich um die Thüga Metering Serive GmbH aus Naila beziehungsweise die Deutsche Telekom. „Gerade im ländlichen Raum sind leistungsfähige Glasfaseranschlüsse unverzichtbar für die wirtschaftliche Entwicklung, die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Abmilderung des demographischen Wandels. Wirtschaftsunternehmen und junge Familien treffen ihre Entscheidung für einen Stand- oder Wohnort vor allem auch wegen der Verfügbarkeit von schnellem Internet“, unterstreicht CSU-Landtagsabgeordneter Alexander König die Bedeutung des Breitbandausbaus im ländlichen Raum. „Das Förderprogramm leistet einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von gleichwertigen Lebensverhältnissen in ganz Bayern“, betont König, der sich freut, dass die Bürgermeister, Stadt- und Gemeindräte im Hofer Land die Bedeutung des Themas erkannt haben und der Breitbandausbau in der Region auf Hochtouren läuft.