„Die Belebung und Gestaltung von Ortskernen schafft attraktive Lebensräume in unserer Heimat. Daher haben wir als CSU-Fraktion die Initiative ergriffen, die Mittel für Dorferneuerungen im Nachtragshalt 2018 um 9 Millionen Euro zu erhöhen“, berichtet Landtagsabgeordneter Alexander König aus erster Hand.
Er ist aktuelles Mitglied des Haushaltsausschusses des Bayerischen Landtags und Berichterstatter für den Landwirtschaftshaushalt, der auch die Ansätze für die Ländliche Entwicklung und die Dorferneuerungsmaßnahmen beinhaltet. Der Haushaltsausschuss hat heute auf Initiative der CSU-Fraktion beschlossen, die Mittel über den entsprechenden Ansatz der Staatsregierung hinaus von rund 27 auf mehr als 36 Millionen Euro zu erhöhen. Dieser Beschluss muss nun noch vom Plenum bestätigt werden. Einschließlich der EU- und Bundesmittel stehen damit für die Förderung der Dorferneuerung in Bayern rund 76 Millionen Euro zur Verfügung. „Wir tragen mit der Mittelerhöhung den sichtbaren Folgen des Strukturwandels aktiv Rechnung und schaffen wichtige Voraussetzungen für gleichwertige Lebens- und Arbeitsverhältnisse. Im Landkreis Hof profitieren aktuell 13 Kommunen mit ihren Ortsteilen von geförderten Maßnahmen im Rahmen der Dorferneuerung und Flurneuordnung und dabei ganz besonders von der darin enthaltenen und außerordentlich erfolgreichen Förderoffensive Nordostbayern“, verdeutlicht König.Darunter fallen momentan vor allem folgende Projekte:
- Dorferneuerung in Carlsgün (Markt Bad Steben)
- Landwirtschaftlicher Wegebau in Rodeck (Stadt Schwarzenbach am Wald)
- Gestaltung der Weidigstraße in Feilitzsch und Baumaßnahmen in den Ortsteilen
- Ausbau von Kernwegen und Radwegen in der ILE Bayerisches Vogtland (Gemeinden Feilitzsch, Gattendorf, Töpen und Trogen)
- Gestaltungsmaßnahmen „An der Zech“ in der Dorferneuerung Trogen
- Umsetzung der ILE Drei-Länder-Eck und Schutz der Flußperlmuschel (Städte Rehau, Schönwald und Gemeinde Regnitzlosau)
- Einfache Dorferneuerung Laubersreuth (Stadt Münchberg)
- Dorfgemeinschaftshaus in Neuhaus (Stadt Selbitz)
- Förderoffensive Nordostbayern: Bearbeitung von 54 Anträgen, davon aktuelle Schwerpunkte:
- Dorfgemeinschaftshaus mit Umfeld in Hohendorf (Gemeinde Töpen)
- Abrissmaßnahmen und Planungstätigkeiten für die Maßnahmen in Weißdorf, Issigau, Schwarzenstein und Bernstein (beide Stadt Schwarzenbach am Wald), Trogen und Gundlitz (Markt Stammbach)
Die Belebung der Ortskerne stärkt unser ländliches Lebensumfeld. Häuser mit alter Bausubstanz können saniert, leerstehende Gebäude wiedergenutzt oder abgerissen und neue Flächen, Plätze und Wege gestaltet werden. „Mit den zusätzlichen Mitteln können alle Dorferneuerungsprojekte rascher finanziert und umgesetzt werden, insbesondere auch die Maßnahmen der Dorferneuerung in der Förderinitiative Nordostbayern. Ich freue mich, dass es gelungen ist diese erforderlichen Mittel bereitzustellen“, stellt der Abgeordnete König abschließend fest.