Aktuelles
Ein interessanter Tag in München
Die Landeshauptstadt München und der Bayerische Landtag sind immer eine Reise wert. Dies zeigte sich auch bei der kürzlich stattgefundenen Fahrt, zu der der CSU-Landtagsabgeordnete Alexander König sowohl Vereine aus Bad Steben und Interessierte als auch Mitglieder und Freunde der CSU Bad Steben und der Seniorenunion Regnitzlosau eingeladen hatte. ...weiterlesen
Neubau für Abschiebungshaft in Hof soll im Herbst 2019 starten
Der Haushaltsausschuss des Landtags hat heute die Gesamtkosten in Höhe von 78,5 Mio. Euro bewilligt
Der Hofer Landtagsabgeordnete Alexander König, stellvertretender Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, teilt mit, dass der Neubau der Abschiebungshaftanstalt in Hof bis Ende 2020 realisiert werden soll. Dafür hat der Haushaltsausschuss des Landtags heute die Gesamtkosten in Höhe von 78,5 Millionen Euro bewilligt.
Nachdem die Abbrucharbeiten auf dem Grundstück der ehemaligen Straßenmeisterei neben der bestehenden Justizvollzugsanstalt weitestgehend abgeschlossen sind, ist für Herbst 2019 der Baustart geplant. ...weiterlesen
Zentrum für Energie- und Wassermanagement wird für 2,4 Mio. Euro an das Versorgungsnetz des Hochschul-Campus angebunden
Haushaltsausschuss hat heute grünes Licht für die Erschließungsmaßnahmen gegeben
Der Hofer Landtagsabgeordnete Alexander König, stellvertretender Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, freut sich darüber, dass der Haushaltsausschuss des Landtags heute die Erschließungsmaßnahmen für das geplante Zentrum für Energie- und Wassermanagement (ZEW) an der Hochschule Hof genehmigt hat. „Ich begrüße es sehr, dass der Bau des Kompetenzzentrums jetzt ganz offensichtlich Fahrt aufnimmt. Gleichzeitig erwarte ich, dass nach den notwendigen Beschlüssen die erforderlichen Erschließungsarbeiten auf dem Campus auch zeitnah starten“, so König. Für die Anbindung des ZEW-Neubaus und etwaiger künftiger Baufelder im östlichen Bereich der Liegenschaft an die bestehenden Versorgungsnetze der Hochschule hat die Bauverwaltung Kosten in Höhe von 2,4 Millionen Euro veranschlagt. ...weiterlesen
Bundeswahlkreis Hof - Ausgliederung der Stadt Schwarzenbach am Wald wäre ein Skandal
Die Diskussion über die mögliche Ausgliederung der Stadt Schwarzenbach am Wald aus dem Bundeswahlkreis Hof/Wunsiedel hin zum Bundeswahlkreis Coburg reißt nicht ab. Eine Abstimmung im Deutschen Bundestag entscheidet bald darüber. „Es wäre skandalös und absolut weltfremd, wenn die Mehrheit im Deutschen Bundestag bei der Abstimmung für die Abtrennung der Stadt Schwarzenbach am Wald vom Bundeswahlkreis Hof stimmen würde. Leider sieht es aktuell danach aus. Daher erwarte ich von unserem einzigen Bundestagsabgeordneten im Hofer Land und CSU-Bezirksvorsitzenden, Dr. Hans-Peter Friedrich, dass er sich mit vollem Einsatz für einen Verbleib der Stadt im Hofer Wahlkreis sowie für die Rückführung der bereits an Coburg verlorenen Gemeinde Geroldsgrün einsetzt“, macht CSU-Landtagsabgeordneter Alexander König deutlich und führt überzeugende Argumente auf. ...weiterlesen
Städtebauförderung lässt über 22 Millionen ins Hofer Land fließen
„Die Bayerische Staatsregierung investiert 2019 wieder intensiv in die Aufwertung unserer Dörfer und Städte. Allein für Kommunen im Hofer Land stehen in diesem Jahr über die Städtebauförderungsprogramme 22,34 Mio. Euro zur Verfügung. Damit können Orts- und Stadtkerne aufgewertet und einzelne Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung umgesetzt werden“, erklärt MdL Alexander König. ...weiterlesen
MdL König: Freistaat Bayern unterstützt Kommunen beim Erhalt von Freibädern
120 Millionen Euro für sechs Jahre Programmlaufzeit
„Unsere Kinder sollen weiterhin wohnortnah das Schwimmen lernen können. Der Freistaat unterstützt die Kommunen deshalb jetzt mit einem Förderprogramm für Freibäder“, betont der Hofer CSU-Landtagsabgeordnete Alexander König.
Bayern stellt hierzu insgesamt 120 Millionen Euro bereit. Die Programmlaufzeit beträgt sechs Jahre.
...weiterlesen
Rund 10,5 Millionen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen in Stadt und Landkreis Hof
Freistaat Bayern fördert 21 Projekte
„Es freut mich, dass wir heuer 10.474.000 Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen in Stadt und Landkreis Hof erhalten“, sagt der Hofer CSU-Landtagsabgeordnete Alexander König. „Der Freistaat Bayern bleibt ein verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, so König. „Es ist sehr erfreulich, dass sich auch mein Einsatz für die 21 Projekte gelohnt hat.“ ...weiterlesen
"Tag der Kinderbetreuung" - König besucht Montessori-Kinderhaus am Lindenbühl
Einmal „Danke“ sagen, das tat Landtagsabgeordneter Alexander König (Bildmitte kniend) am gestrigen Tag der Kinderbetreuung. Zu diesem Anlass besuchte er das Montessori-Kinderhaus am Lindenbühl der Lebenshilfe Hof. ...weiterlesen
Freistaat Bayern fördert neue Kindertagesstätte der Strunz-Stiftung in Rehau mit 832.000 Euro
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales fördert den Neubau der Kindertagesstätte der Strunz-Stiftung in Rehau mit 832.000 Euro. Wie CSU-Landtagsabgeordneter Alexander König von Staatsministerin Kerstin Schreyer auf Nachfrage außerdem erfahren hat, wird der Freistaat Bayern mit voraussichtlich 1,3 Millionen Euro zusätzliche Mittel für weitere Baumaßnahmen an der neuen Kindertagesstätte bereitstellen. ...weiterlesen
Plan für neues „Zentrum für Energie- und Wassermanagement“ an der Hochschule Hof steht
Nach Beschluss des Landtags-Haushaltsausschusses am 14. März kann die Bauausschreibung endlich beginnen
Der Hofer Landtagsabgeordnete Alexander König, stellvertretender Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, freut sich darüber, dass nach langer Verzögerung in Kürze mit der Bauausschreibung des neuen Zentrums für Energie- und Wassermanagement (ZEW) begonnen werden kann. Das bislang unter dem Begriff „Wasserinstitut“ bekannte neue Forschungszentrum für die Hochschule Hof soll im Anschluss an das Gebäude des Institutes für Informationssysteme (iisys) in der Albert-Einstein-Straße auf einer Bruttogrundfläche von rund 5.000 m² entstehen. ...weiterlesen