Aktuelles
Bürokratie der Impfnachweise vereinfachen
Der Geschäftsführer des Hofer Central-Kinos, Stadtrat Stefan Schmalfuß, hat in einem offenen Brief klar und verständlich dargestellt, welchen Herausforderungen sich Kulturbetriebe bei der Kontrolle der Corona-Regeln ausgesetzt sehen. Nicht nur dass sich die Vorschriften ständig ändern, sehen sich die Mitarbeiter zusätzlich dadurch überfordert, dass sie in kürzester Zeit die unterschiedlichsten Formate von Impf- und Testnachweisen mit den zugehörigen persönlichen Daten abgleichen und hierbei auch noch das Alter und den sonstigen Status der Kunden überprüfen sollen. ...weiterlesen
Studiengang Verwaltungsinformatik soll in Hof ausgebaut werden
Resolution der CSU-Landtagsfraktion: Mehr Fachkräfte zur Digitalisierung der Verwaltung
Die Digitalisierung der Verwaltung war neben anderen zentralen Zukunftsfeldern ein Thema der virtuellen Arbeitstagung der CSU-Landtagsfraktion, die gestern mit der Verabschiedung von Resolutionen zu Ende ging. In der Resolution „Moderner Staat, digitaler Staat“ fordert die CSU-Landtagsfraktion, die Kommunen bei der Umsetzung einer bürgerorientierten digitalen Verwaltung noch besser zu unterstützen.
Nach dem Prinzip „Digital First“ sollen Verwaltungsleistungen als digitale Angebote konzipiert werden, bei denen die Bürgerinnen und Bürger konsequent durch den Prozess geführt werden. „Echte Digitalisierung hat einen enormen Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der öffentlichen Verwaltung zur Folge“, so der Hofer CSU-Landtagsabgeordnete Alexander König. „Ich begrüße es deshalb sehr, dass unsere Landtagsfraktion in dem Strategiepapier einvernehmlich beschlossen hat, den Studiengang Verwaltungsinformatik am Standort Hof weiter zu forcieren.“ ...weiterlesen
Bayern steht zu seinen Kommunen – Ausgleich der Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer
Rund 1,7 Millionen Euro für Kommunen im Hofer Land
Die Stadt Hof und 14 Kommunen im Hofer Land erhalten vom Freistaat Bayern zum Ausgleich von Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer insgesamt rund 1,7 Millionen Euro. „Der Freistaat Bayern hält in diesen schwierigen Corona-Zeiten Wort und gleicht pauschal etwa die Hälfte der Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer aus“, sagt der Hofer CSU-Landtagsabgeordnete Alexander König. ...weiterlesen
Alexander König schreibt an Söder: Impfen muss endlich systematisch und zuverlässig organisiert werden
Freistaat soll vorangehen mit Impfpflicht für Beamte, die in Bürgerkontakt stehen
Das Hofer Landtagsabgeordnete Alexander König, stellvertretender Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, hat an Ministerpräsident Markus Söder appelliert, die Bayerische Staatsregierung möge sich mit Nachdruck für ein systematisches und zuverlässig organisiertes Vorgehen beim Impfen einsetzen. „Leider ist unser Sozialstaat bis heute nicht in der Lage, das so dringend erforderliche Impfen endlich gut zu organisieren“, schreibt Alexander König an Söder. „Hier fehlt der Impfstoff, dort das Impfzentrum und anderswo funktioniert die Terminvergabe nicht. Gleichzeitig vernimmt der Bürger mit Staunen, dass Portugal die höchste Impfquote hat, in Spanien alle Bürger zum Impfen angeschrieben wurden, und in Österreich die Sozialversicherung alle Impftermine schriftlich mitteilt.“ ...weiterlesen
Über 76 Millionen Euro Schlüsselzuweisungen für 2022
Kräftige Unterstützung für unsere Kommunen im Hofer Land
Die Kommunen im Hofer Land erhalten im kommenden Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von über 76 Millionen Euro. „Der Landkreis wird mit 18.893.668 Euro unterstützt, die Stadt Hof mit 31.465.600 Euro und die Gemeinden erhalten insgesamt 25.662.736 Euro. Damit bleibt der Freistaat auch in diesen schwierigen Corona-Zeiten der verlässliche Partner und die starke Stütze unserer Kommunen“, sagt CSU-Landtagsabgeordneter Alexander König. ...weiterlesen
80.000 Euro aus Arbeitsmarktfonds für Ausbildungsprojekt der Beruflichen Fortbildungszentren Hochfranken
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales fördert das Projekt „Ich will auch! – Willkommen in Ausbildung“ der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Hochfranken mit mehr als 80.000 Euro.
Diese erfreuliche Zusage hat der Hofer Landtagsabgeordnete Alexander König, stellvertretender Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, auf Nachfrage von Staatsministerin Carolina Trautner bekommen. Mit dem Projekt soll den eingeschränkten Möglichkeiten der Berufsorientierung und fachlicher Qualifizierung in der Corona-Krise begegnet werden. ...weiterlesen
Bayerische Landesstiftung bezuschusst Verein für Gemeindediakonie Münchberg mit 79.211 Euro
Der Hofer Landtagsabgeordnete Alexander König, stellvertretender Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, freut sich, dass die Bayerische Landesstiftung den Verein für Gemeindediakonie Münchberg finanziell unterstützt. Für den Umbau und die Sanierung des Wohnhauses der stationären heilpädagogischen Jugendgruppe in der Schubertstraße erhält der Verein für Gemeindediakonie einen Zuschuss in Höhe von 79.211 Euro.
„Bei der Jugendgruppe handelt es sich um ein wichtiges Angebot der stationären Kinder- und Jugendhilfe im Hofer Land. Deswegen bin ich der Bayerischen Landesstiftung für die Bezuschussung des Bauvorhabens sehr dankbar“, so Alexander König. Den Beschluss hat der Stiftungsrat in seiner heutigen Sitzung gefasst. ...weiterlesen
Freistaat unterstützt das Hofer Land mit rund 11 Millionen Euro Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen
Der Hofer Landtagsabgeordnete Alexander König, stellvertretender Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, freut sich, dass der Freistaat Bayern finanzschwache Kommunen im Hofer Land besonders intensiv unterstützt. Für 2021 fließen insgesamt 10.980.000 Euro an staatlichen Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen ins Hofer Land. „Wir wollen, dass die Kommunen ihre Aufgaben der Daseinsvorsorge bestmöglich erfüllen. Sie müssen kraftvoll in die Zukunft der Menschen vor Ort investieren können“, betont König. ...weiterlesen
Schienenpersonennahverkehr: Erhebliche Verbesserungen ab 2024 im Hofer Land
Verkehrsministerin Schreyer antwortet Alexander König
Am 25. August 2021 hatte sich der Hofer CSU-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Alexander König, an die Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, Kerstin Schreyer, gewandt, um auf die hohe Relevanz des Stundentaktes beim Schienenpersonennahverkehr im Hofer Land hinzuweisen.
In ihrem Antwortschreiben an Alexander König hat die Verkehrsministerin jetzt ausdrücklich betont, „dass an keiner Stelle Verschlechterungen geplant sind und auf allen Strecken mindestens das heutige Angebot gefahren wird.“ ...weiterlesen
Kultusminister antwortet Alexander König zur Lehrerversorgung an den Grund- und Mittelschulen
Mit einem Schreiben zum Thema „Lehrerversorgung an den Grund- und Mittelschulen in Oberfranken“ hatte sich der Hofer CSU-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Alexander König, Ende Juli an Kultusminister Michael Piazolo gewandt. Darin zweifelte König eine gerechte Bedarfsberechnung der Lehrkräfte ebenso an wie das praktizierte Versetzungsverfahren, wonach sogar verheiratete Lehrkräfte aus Oberfranken in andere Regierungsbezirke versetzt werden. Zusätzlich hat der Landtagsabgeordnete eine „Schriftliche Anfrage“ an den Kultusminister gestellt, um insbesondere der Frage nachzugehen, ob oberfränkische Einstellungsbewerber an Grund- und Mittelschulen bezüglich des Einsatzortes gegenüber Bewerbern aus anderen Regierungsbezirken benachteiligt werden. ...weiterlesen